Skip to content

Quantencomputing in Innsbruck

Die Quantenoptiker und Ionenfänger laden zu einem Vortrag und zu Laborführungen an der Uni Innsbruck und bei AQT (Alpine Quantum Technologies) ein.

AQT ist ein universitäres Spin Off, das sich als Ziel gesetzt hat, einen kommerziellen Quantencomputer zu bauen.

Dort werden alle eure Fragen zum aktuellen Stand der Quantencomputerei beantwortet.

Themen:

  • Überblick zu Quantenalgorithem
  • Einfache Codebeispiele in Qiskit
  • Wie werden gefangene Ionen zu Qubits
  • Wie bringt man Ionen in die Falle
  • Laborführung an der Uni
  • Offene Tür bei AQT

Wann? Freitag, 06. März 2020 ab 17:00 Wo? Viktor Franz Hess Haus an der Technik, vor Hörsaal A (Technikerstraße 25)

Hier findet ihr die genaue Ankündigung als PDF:2020_03_06_Agenda_IT-Syndikat.pdf (204.2 KB)

Wir bitten um eine Anmeldung über die Forumsfunktion hier im Post oder an unsere e-Mailadresse. (leider haben wir nur beschränkt Platz)

Ein großes Danke geht an Albert Frisch und seinen Kollegen für das Vortragsprogramm!

10 posts - 4 participants

Read full topic

Elektrogravur

Als Vorbereitung fürs Chaos Communication Camp, das diese Woche wieder stattfindet, haben wir Kochtöpfe vom Kochlokal ausgeliehen und zwecks Wiederfindbarkeit mit deren Logo versehen.

Die Stencils wurden auf unserem Vinylcutter geschnitten, graviert wurde bei 12V und maximal 2 Ampere mit einem Fetzen Küchenrolle, der in Salzlake getränkt wurde.

Allerdings empfiehlt sich wegen dem entstehenden Chlorgas die Lüftung einzuschalten, graviert wird mit der Kathode :slight_smile:

1 post - 1 participant

Read full topic

Towel Day im Restaurant am Ende des Universums

Es wird spacig!

Wir Hoopy Froods feiern am 25. Mai den Towel Day – Dieses mal im Restaurant am Ende des Universums: im Spielraum KochLokal ab 19:00.

Schnappt eure Bademäntel und Handtücher und trinkt bei uns den einen oder anderen Pangalaktischen Donnergurgler. Es erwarten euch: die besten Vogonischen Gedichte des ganzen Universums, jede Menge Blinken-Stuff, selbst gemachte Ramen Suppe und außerirdische Musik:

On Decks

Aaron Robelix

Eintritt frei!

P.S.: Am Sonntag nicht vergessen: Zaphod Beeblebrox for President!!!

1 post - 1 participant

Read full topic

Wireguard und Co.

Wireguard ist eine moderne VPN-Lösung die derzeit viel Aufmerksamkeit bekommt, David und Richard werden im Vortrag auf die Unterschiede zu bestehenden VPN-Lösungen wie IPSec oder OpenVPN eingehen. Besonderes Augenmerk wird auf Crypto und Security gelegt.

17. Mai 19:15 im IT-Syndikat

Vortragende: Richard Weinberger und David Gstir von https://sigma-star.at/

3 posts - 2 participants

Read full topic

Demo gegen die EU Urheberrechtsreform am Samstag

Liebe Alle!

Diesen Samstag, 23.03. organisieren sich europaweit Demos gegen die aktuell geplante Urheberrechtsreform, die durch das EU Parlament gebracht werden soll.

Auch in Innsbruck gibt es eine Demo, die von einem Partei und Organisationsübergreifenden Bündnis getragen wird. Wir treffen uns um 13:00 im Verein und spazieren dann zur Annasäule, von dort aus wird die Demo um 13:30 starten.

Das IT-Syndikat unterstützt diese Plattform und ruft alle befreundeten Lebensformen dazu auf, uns bei der Demo zu begleiten.

2 posts - 2 participants

Read full topic

Einladung Foto-Aktion und Kundgebung zur EU Copyright Reform

Liebe Leute,

Am 23. März stimmt das EU-Parlament final über die EU-Copyright Reform ab und es gibt noch viele österreichische EU-Abgeordnete, die der Reform zustimmen werden.

Wir wollen Druck auf diese Abgeordneten aufbauen und laden deshalb zu einer öffentlichen Foto-Aktion ein.

Gemeinsam machen wir Fotos vor den Parteizentralen der FPÖ und ÖVP in Tirol, um Druck auf sie aufzubauen, dass sie gegen die Reform stimmen sollen.

Mit Schildern, Kameras und unseren Stimmen ausgestattet wollen wir ein klares Zeichen gegen die Copyright-Reform setzen.

Wann: Mittwoch, 20.03 um 16:45 Treffpunkt: IT-Syndikat Von dort aus gehen wir vor die Parteizentralen der FPÖ und ÖVP und fertigen unsere Bilder an.

Am Vorband treffen wir uns um 19:00 im IT-Syndikat, um an weiteren Schildern zu arbeiten.

Es wird am 23.03. ab 13:30 auch eine Kundgebung an der Annasäule geben, die ihr unter folgenden Link findet: Save Your Internet Innsbruck - Demo für ein freies Internet (eine weitere Ankündigung folgt)

2 posts - 1 participant

Read full topic

#SaveYourInternet: Aktionstag am 26. August 2018

Am 26. August 2018 gehen Menschen in ganz Europa auf die Straße, um ein zeitgemäßes Urheberrecht einzufordern. Gemeinsam wollen wir gegen Uploadfilter und ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger auftreten. Beide Maßnahmen sind kaum geeignet, die Rechte von Kunstschaffenden bzw. Journalistinnen und Journalisten zu schützen, aber sie gefährden das Internet als offene Plattform und damit die Meinungsfreiheit und Demokratie!

Sei bei unserer Fotoaktion am Marktplatz Innsbruck dabei, komm um 11:00 vorbei und setzte ein starkes Zeichen für ein freies Internet!

2 posts - 2 participants

Read full topic

Eure Sicherheit tötet! #NoSigi

Imgur

Gegen das Treffen der EU Innen- und Justizminister und -minsterinnen - 11.-13. Juli - Innsbruck

Vom 11. bis 13. Juli 2018 treffen sich die EU Innen- und Justizminister_Innen zu einem informellen Gipfel in Innsbruck, wo unter Ausschluss der Öffentlichkeit Themen wie „Innere Sicherheit“, „Extremismusbekämpfung“ und der „Schutz der EU-Außengrenzen“ besprochen werden. Diesem Gipfel der Herrschenden werden wir unser Verständnis von Freiheit entgegenhalten. Die Aktionstage sollen informieren, kritisieren und motivieren. Gegen die Festung Europa! Kämpfen wir für unsere Freiheiten! Für eine Gesellschaft, die jedem Menschen ein würdevolles Leben ermöglicht und nicht nur für wenige! Für eine Gesellschaft ohne Grenzen, die soziale Sicherheit für ALLE bietet!

Dienstag, 26.Juni - Vortrag - Überlegungen zur Auslagerung der europäischen Migrationsabwehr Treibhaus - 19:30 Uhr

Die Geschichte der europäischen Grenzregime ist eine lange. Seit Mitte der 1980er Jahre wurde von den europäischen Innenministerinnen und Außenministerinnen sukzessive an einer europäischen Migrationsabwehr gebaut: in Form der zunehmenden Militarisierung der EU Außengrenzen, dem Einsatz eines eigenen Grenzschutzkommandos und der Externalisierung der EU-Außengrenzen. Kontinuierliche Menschenrechtsverletzungen sind Teil dieser ständigen Erweiterung, die schon lange von den EU- Verantwortlichen in Kauf genommen werden. Die Ausführungen von Gilles Reckinger versuchen anhand von Beispielen die Ambivalenzen der Auslagerung der europäischen Außengrenzen nachzuzeichnen sowie die gewalttätigen Dynamiken zu benennen, die hinter dem Begriff der Externalisierung stehen. Die Folgen dieser Menschenrechte missachtenden Politik schildert er u. a. auch in Form von Zeug_Iinnenberichten von geflüchteten Menschen, denen er begegnet ist.

Montag, 02. Juli - Workshop - Digitale Sebstverteidigung IT-Syndikat, Tschamlerstraße 3 - 19:30 Uhr

Das IT Syndikat, der Innsbrucker Hackerspace, öffnet am 2. Juli seine Türen. Hier kannst du dich mit den Hackern und Haecksen vor Ort über digitale Selbstverteidigung austauschen und deine Privatsphäre selbst in die Hand nehmen.

Dienstag, 03. Juli - Vortrag – Epicenter.works: Der aktuelle Stand zu Überwachung und Netzpolitik in Österreich und der EU – und was wir dagegen tun können! Treibhaus 19:30 Uhr

Seit Anfang Juni 2018 sind die ersten Maßnahmen des Überwachungspakets der österreichen Bundesregierung in Kraft. Mit “Quick Freeze” gibt es eine neue Form das Vorratsdatenspeicherung, weitreichende Überwachung im Straßenverkehr ist nun ebenso Realität wie die Einschränkung des Briefgeheimnisses. Parallel zur Ausweitung der Überwachung betreibt Schwarz-Blau den Abbau des Datenschutzes. Bei der heimischen Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung werden die hohen Standards unterschritten.

Mit der Haltung “Mehr Überwachung, weniger (Daten-)Schutz” startet Österreich in die EU-Ratspräsidentschaft. Es steht zu befürchten, dass die großen Themen, die in den nächsten Monaten auf der europäischen Agenda stehen, ebenfalls in diesem Geiste angegangen werden. Mit der Reform des EU-Urheberrechts soll eine umfassende Zensurmöglichkeit (Stichwort: Uploadfilter) eingeführt werden. Die Verhandlungen zur E-Privacy-Verordnung stocken seit Monaten. Weitere Überwachungsmaßnahmen und ein stark vereinfachter Zugriff auf personenbezogene Daten für Polizeibehörden werden diskutiert. Herbert Gnauer von der Grundrechts-NGO epicenter.works gibt einen Überblick über die aktuellen netzpolitischen Themen und zeigt auf, wie wir als Zivilgesellschaft aktiv werden können.

Mittwoch, 11. Juli - Infopark - Vorträge/Workshops/Vokü/Infostände Waltherpark 15:00 – 21:00 Uhr

Mittwoch, 11. Juli - Kinofilm - Deckname Jenny Cinematograph Innsbruck 21:30 Uhr

Ertrunkene Flüchtlinge im Mittelmeer. Jennys Bande schaut nicht mehr zu. Und handelt. Doch als Jennys Vater deren militante Ambitionen herausfindet, muss er sich seiner eigenen Vergangenheit als Mitglied einer Stadtguerillagruppe stellen. Der Deckname „Jenny“ und dessen klare Zuordnung verschämt um so mehr, je gefährlicher es für alle Beteiligten wird.

Donnerstag, 12. Juli - Demonstration - Sicherheitsgipfel verunsichern! 18:30 Uhr - Startpunkt wird bald bekannt gegeben

2 posts - 2 participants

Read full topic